Vorbereitung auf die WM 2017 in Südkorea
Vorbereitung auf die WM 2017 in Südkorea
Die Schweiz qualifizierte sich an der WM 2016 in Luzern direkt für die WM 2017 in Gangneung, KOR. Anfangs November hat sich zudem bestätigt, dass die Schweiz den Platz für die Paralympics 2018 in Südkorea definitiv erreicht hat. Damit ist Rollstuhlcurling Schweiz an die Weltspitze zurückgekehrt. Um diese Herausforderungen zu meistern, hat sich das erweiterte Nationalteam an drei bestbesetzten Turnieren in Schottland und Kanada vorbereitet.
Nach der erfolgreichen Heim-WM in Luzern im Februar 2016 gab es im Nationalkader eine personelle Veränderung. Eric Décorvet, Lausanne, musste sich einer Schulteroperation unterziehen und steht für die laufende Saison dem Nationalteam nicht zur Verfügung. Im Sommer trainierten die Kaderathletinnen und -athleten zusammen mit dem B-Kader und dem Nachwuchskader an 15 Tagen auf dem Eis in der Curlinghalle Baden.
Turniererfahrung im Ausland
Für die Wettkampfvorbereitung und die Selektion ins WM-Team diente die Teilnahme an den international sehr gut besetzten Turnieren in Stirling, SCO (Austragungsort der WM 2019) sowie Richmond und Ottawa, CAN. Neben der Wahl von verschiedenen Teamzusammensetzungen und der Simulation einer hohen Turnierbelastung, beschäftigte bei der zweiwöchigen Kanadareise auch der Umgang mit langen Flugreisen, Zeitverschiebung und Akklimatisation innert kurzer Zeit.
Positive Bilanz in Schottland
Mitte Oktober fand in Stirling SCO ein Turnier im WM-Format statt. Mit zehn Teams, davon sechs WM-Teilnehmer, war die Besetzung hochkarätig. Mit vier Siegen und zwei Niederlagen war die Bilanz positiv, wegen dem schlechten DSC-Wert resultierte dann der fünfte Schlussrang.
Erfolgreiche Kanadareise
Dank der Unterstützung durch die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, verschiedenen Gönnerbeiträgen und Eigenleistungen der Athletinnen und Athleten konnte wiederum eine zweiwöchige Kanadareise mit zwei Turnieren organisiert werden. Mitte November reisten Felix Wagner, Marcel Bodenmann, Claudia Hüttenmoser, Beatrix Blauel, Ivo Hasler und Hans Burgener nach Vancouver. Das Leitungsteam bestand aus Daniel Andenmatten (TK-Chef), Stephan Pfister (Nationaltrainer) und Nicole Marcec (Physiotherapeutin).
Das Internationale Turnier in Richmond BC, einem Vorort von Vancouver, fand bereits zum zehnten Mal statt. Nationalteams aus Kanada, Korea, Russland, USA und der Schweiz mas-sen sich mit Provinzmeistern aus British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba und Ontario. Die Round Robin schlossen wir mit drei Siegen und drei Niederlagen ab, was für die Runde der besten acht Teams knapp nicht reichte. Im Consolation-Cup musste das Team dann den hohen Belastungen der ersten Woche Tribut zollen und konnte nur noch eines von drei Spielen gewinnen.
Nach Abschluss des Turniers ging es per Flug weiter nach Toronto, wo drei Tage Regeneration auf dem Programm standen. Mitte Woche reiste das Team in drei Fahrzeugen nach Ottawa zum 11. Cathy Kerr Memorial Bonspiel. Wiederum hervorragend besetzt mit Nationalteams aus Kanada, Korea, Russland, USA und Provinzmeistern aus Quebec, Ontario, New Brunswick und Neufundland. Das Team tat sich anfänglich schwer mit den Verhältnissen, besonders die unterschiedlich laufenden Steine waren eine ungewohnte Herausforderung. Nach drei Niederlagen kam die ersehnte Steigerung und es resultierten drei Siege in Folge, was den Gewinn des zweiten Cups bedeutete. Damit gingen zwei harte Wettkampfwochen mit einem verdienten Erfolgserlebnis zu Ende.
Letzter Halt vor der WM
Anfang Dezember erfolgte durch Rollstuhlsport Schweiz die Nomination des Nationalteams für die WM 2017 in Gangneung, KOR. Diese findet als Pre-Event für die Paralympics 2018 statt. Im Januar beginnt die WM-Vorbereitung mit einem weiteren internationalen Turnier in Lohja, FIN. Nach weiteren Trainingstagen reist das Nationalteam gegen Ende Februar nach Korea, wo die WM vom 4. bis 11. März 2017 stattfindet.
Nationalteam Rollstuhlsport Schweiz zur WM 2017 in Gangneung KOR
Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV, Rollstuhlsport Schweiz, hat das Nationalteam und die Delegation zur WM 2017, vom 4. vom 11. März 2017, in Gangneung KOR, nominiert:
Nationalteam:
Felix Wagner, Skip, Russikon, RC Wetzikon
Marcel Bodenmann, Third, Ossingen, RC Wetzikon
Claudia Hüttenmoser, Second/Vize, Goldach, RC St. Gallen
Beatrix Blauel, Lead, Folgensbourg F, RC beider Basel
Hans Burgener, Alternate, Grindelwald, RC Bern
Delegation:
Daniel Andenmatten, TK-Chef, Leiter Delegation
Stephan Pfister, Nationalcoach
Lukas Haggenmacher, Physiotherapeut