Eliane Stoll

SPIELENACHMITTAG IM PFARRHAUS OPFIKON

SPIELENACHMITTAG IM PFARRHAUS OPFIKON 24.5.25

Um 13:00 Uhr treffen wir uns auf dem Kirchenplatz. Ziel waren zwei Gruppen: eine, die mit dem Hand-Bike um den Flughafen fährt  und die andere, die zum Spielen da ist.

Anja und ihre Mutter Anette starteten die Arbeit in der Küche und zauberten zum Apéro süsse Erdbeeren und Gebäck auf den Spieler-Tisch. Die Spieler forderten ihr Glück mit einem Würfelspiel heraus. Das Glück war dabei ganz eindeutig auf Elus Seite. 

Gegen fünf fanden die Handbiker wieder den Weg zurück. Bei schönstem Wetter und angenehmen 20 Grad wurden die 20 km rund um den Flughafen von allen Teilnehmern erfolgreich absolviert und genossen.

Früh Abends startete der Halbfinal der Eishockey WM mit dem Match Dänemark gegen die Schweiz. Dank einer Leinwand mit Beamer konnten die sieben Tore der Schweiz aus der Nähe gesehen werden.

Das Highlight des Abends war dann das Nachtessen. Es gab zur Vorspeise einen grünen Salat, zum Hauptgang weisse Spargeln mit Sauce Hollandaise und Schinken und zur Nachspeise PannaCotta. Voll gefressen und glücklich fuhren alle nach Hause. 

SPIELENACHMITTAG IM PFARRHAUS OPFIKON Read More »

Wings for life vom 4.5.2025 in Frauenfeld / München / Bratislava / Zug

Wings for life vom 4.5.2025 in Frauenfeld / München / bratislava / zug

Auch wenn der Wetterbericht nicht gerade berauschend war, die Stimmungen beim diesjährigen Wingsforlife Run waren einfach bombastisch! Unser gemeinsamer App Run mit den Fussgängern des Stadtlaufs Frauenfeld vom Murg-Auenpark durch die Allmend, erforderte zwar etwas mehr Organisation, aber die Idee fand grossen Anklang. Durch Verletzungspech war die Anzahl Rollstuhlfahrer etwas bescheidener als gewohnt, aber deren Einsatz trotz Regenschauer einzigartig😊 Umso erfreuter waren wir, als uns dann Bilder von RCWSH Mitgliedern überraschten, welche an den Veranstaltungen in Zug, München und sogar Bratislava teilnahmen. Danke allen, welche auch dieses Jahr dazu beigetragen haben, dass erneut unzählige Spendengelder in die Rückenmarksforschung fliessen konnten.

Wings for life vom 4.5.2025 in Frauenfeld / München / Bratislava / Zug Read More »

34. Generalversammlung – Abschiede, Neuanfänge & Dankbarkeit

34. Generalversammlung – Abschiede, Neuanfänge & Dankbarkeit

Am vergangenen Freitag fand unsere 34. Generalversammlung im Restaurant oh’ bois inWinterthur statt. Nach einem feinen und kreativen Nachtessen führte unser Präsident Marcelsouverän durch die Traktanden.

Dieses Jahr hiess es auch Abschied nehmen:

Barbara & Heike – für ihren langjährigen Einsatz als Schwimm- bzw. Badmintonleiterin
Arthur – als Gründungsmitglied und langjähriger Kassier
Heidi – als engagrte Aktuarin & Sekretärin
Fredi – als Revisor

Mit grossem Applaus, herzlichem Dank und kleinen Geschenken verabschiedeten wir sie aus ihren Ämtern. Ein besonderes Highlight: Heidi wurde für ihre langjährige und großartige Arbeit als Ehrenmitglied gewählt!

Gleichzeitig freuen wir uns, dass alle offenen Posten neu besetzt werden konnten! 🎉 Ein herzliches Willkommen an Werner, Marcela, Dominik und Karin, die unseren Vorstand ab sofort unterstützen. Schön, euch an Bord zu haben!

Ein grosses Dankeschön auch an das Restaurant oh’ bois für das Gastrecht und das fantastische Essen.

Unser Jahresprogramm 2025 ist jetzt auf der Webseite verfügbar – wir freuen uns auf viele schöne Anlässe mit euch!

34. Generalversammlung – Abschiede, Neuanfänge & Dankbarkeit Read More »

Mixed Doubles Schweizermeisterschaft Rollstuhlcurling 2025

Mixed Doubles Schweizermeisterschaft Rollstuhlcurling 2025

Mitte Januar fand die Mixed Doubles Schweizermeisterschaft im Rollstuhlcurling in
Wetzikon statt. Unser Präsident Marcel Bodenmann trat gemeinsam mit seiner
Teamkollegin Patricia Felder vom CC Wetzikon als Außenseiter an. Nach einem
schwierigen Start am Freitag fanden sie am Samstag besser ins Turnier, gewannen
wichtige Spiele und qualifizierten sich im Viertelfinale gegen Basel für das Halbfinale.
Dort mussten sie sich zwar dem starken Team Lausanne/Oberwallis geschlagen geben,
sicherten sich aber im kleinen Finale gegen Wetzikon 2 souverän die Bronzemedaille. Ein
beeindruckender Erfolg für das Team Wetzikon 1 – herzliche Gratulation! 🥉
Marcel Bodenmann steht bereits vor der nächsten Herausforderung: Von 05. bis 08.
Februar 2025 tritt er mit dem Team Wetzikon bei der Schweizermeisterschaft im Team
Rollstuhlcurling in Bern an. Der Eintritt ist frei – kommt vorbei und unterstützt das Team vor
Ort! Mehr Infos und den Spielplan findet ihr
hier: https://turnier.curling.ch/static/documents/turnier/5197e73b-9fd7-4e37-b6a2-2d8559e4c3c2/Spielplan_de.pdf

Mixed Doubles Schweizermeisterschaft Rollstuhlcurling 2025 Read More »

JAHRESABSCHLUSSHÖCK WALTALINGEN 18.1.25

Jahresabschlusshöck Waltalingen


Es war wieder einmal so weit, der Rollstuhlclub lud zu einem interessanten Vortrag über Kräuter und Schinkenessen in den Lokalitäten von Keller Weinbau ein. 

Leider erhielten wir am Mittag eine Absage aus Krankheitsbedingten Gründen von der Referentin und so blieb es bei einem stimmungsvollen Abendessen mit Wein und Traubensaftschorle.

Zu Essen gab es der bereits bekannte Schinken im Brotteig mit Kartoffelgratin sowie einen Hefezopf zum Dessert.

Alles in Allem war es ein gelungener Abend. Es war schön die bekannten Gesichter auch im neuen Jahr dabei zu haben 

JAHRESABSCHLUSSHÖCK WALTALINGEN 18.1.25 Read More »

Besten Dank an Barbara und Heike für ihren langjährigen Einsatz

Besten Dank an Barbara und Heike für ihren langjährigen Einsatz

Das Jahr 2025 eilt bereits wieder in grossen Schritten voran und wir dürfen auf ein äusserst sportlich aktives 2024 zurück blicken, was sich am grossartigen Zuwachs an Teilnehmern an unseren Sportangeboten zeigt. Möglich werden solche Erfolge nur dank dem unermüdlichen Engagement von Leuten wie Barbara Rogers und Heike Bausch, welche jahrzehntelang die Schwimm-und Badminton Gruppen mit viel Herzblut geleitet haben. Nun geben sie beide die Leitung in jüngere Hände und geniessen hoffentlich das wohlverdiente Recht, etwas kürzer zu treten und sich zurück zu lehnenJ Wir danken beiden von Herzen und hoffen, dass sie unserem Club weiterhin als aktive und passive Sportlerinnen erhalten bleiben. Danke Euch vielmals!

Besten Dank an Barbara und Heike für ihren langjährigen Einsatz Read More »

Bräteln bei Brigitte Ochsner

Bräteln bei Brigitte Ochsner

Am 16. August 2024 konnten wir Teilnehmenden wiederum einen gemütlichen Abend beim Bräteln verbringen. Alles war gut organisiert und vorbereitet, wohl insbesondere durch Brigitte und Corina als perfekte Gastgeberinnen. 

Wiederum habt ihr uns mit diversen schmackhaften Vorspeisen verwöhnt, Getränke standen in grosser Auswahl ausreichend zur Verfügung ebenso wie die Beilagen zum mitgebrachten Brätelgut. Das abschliessende, grosse Dessert-Büffet – ob mit mitgebrachtem und selber gemachtem Dessert – hat auch keine Wünsche offen gelassen. 

Aufstellen, abräumen, putzen und versorgen der Tische und Stühle, einkaufen der Getränke und der Zutaten zum Selbstgemachten, alles war wohl noch mit einem grossen Zeitaufwand verbunden. Und natürlich stand der grosse, gasbetriebene Grill wieder einsatzbereit auf dem Patz. Dafür möchten wir uns im Namen des Vorstandes und der Teilnehmenden bei euch recht herzlich bedanken. 

Bräteln bei Brigitte Ochsner Read More »

Spielenachmittag im Pfarrhaus Opfikon

Spielenachmittag im Pfarrhaus Opfikon

Der Rollstuhlclub war eingeladen ins Pfarrhaus Opfikon zu einem Spielnachmittag mit anschliessendem Nachtessen. 15 Teilnehmer:innen, davon 6 Rollstuhlfahrer:innen nahmen teil.

Eine Vierer-Gruppe stürzte sich sofort auf den Klassiker Brändi Dog und bestritt mehrere Partien über den ganzen Nachmittag verteilt. Die zweite Gruppe beschäftigte sich mit unterschiedlichen Spielen. Eröffnet wurde mit dem Müslispiel wo man sich als Maus möglichst schnell in Sicherheit bringen musste, aber nur wenn die Katze auch die eigene Farbe gewürfelt hat.

In Katzenstimmung folgte darauf eine Partie Katzen-Uno. Wie beim herkömmlichen Unospiel wurden die Mitglieder möglichst am Gewinnen gehindert in dem man ihnen +2 Karten aufbrummte oder spontan die Farbe wechselte. Weiter ging’s mit Rummikub. Das grösste Hindernis war, wie so oft, die notwendigen 30 Punkte zusammen zu bringen, um überhaupt ins Spiel zu kommen.

Zum Schluss einigte man sich noch auf eine Partie Skip-bo. Da die Meisten dieses Spiel noch nie gespielt hatten, half man sich gegenseitig und erkannte oft zu spät, dass man dies geschickter unterlassen hätte…..

Danach wurde zum Essen gerufen. Eröffnet wurde mit einem Teller Randencarpaccio, hauchdünn geschnittenem rohen Randen, dekoriert mit zerbröseltem Fetakäse. Noch nie hatte jemand etwas vergleichbar ähnlich Exklusives gegessen.

Als Hauptgang folgte eine unvergleichliche Lasagne und zum Abschluss ein wunderbares Tiramisu in zwei Variationen: mit Baileys und ohne Baileys, dafür mit Schokolade ergänzt, extra für Kinder und andere Schleckmäuler.

Natürlich hatten die beiden Gastgeberinnen Angst, zu wenig aufzutischen, und so erfreuten sich die Meisten an einer Extraportion, welche sie wohl noch für den oder die nächsten Tage mit nach Hause nehmen durften.

Damit endete ein äusserst gelungener Anlass. Wir würden uns jederzeit wieder ins Pfarrhaus einladen lassen…..:-)

Spielenachmittag im Pfarrhaus Opfikon Read More »

Nach oben scrollen