Daniela Moor

SPIEL, SPORT, SPASS UND HERRLICHES GEBÄCK

SPIEL, SPORT, SPASS UND HERRLICHES GEBÄCK

Am Samstag 19.10.2024 fand die bereits traditionelle polysportive „Hofolympiade“ in der Turnhalle des Hinterwiesli-Schulhauses statt. Der RCWSH hat gerufen und viele folgten dem Ruf.

15 Teilnehmer/innen, sowohl Rollstuhlfahrende, als auch Fussgänger/innen trafen um 14 Uhr ein. Wie in anderen Jahren auch, konnte man sich wieder mit den Disziplinen Slalom Vergleichszeiten, Ping Pong Bällchen in Kasten werfen, Tennisbälle in verschieden hoch hängende Auffangkörbe werfen, Ringe über Verkehrshütchen werfen, auf Zeit 20 Wäscheklammern an Leine hängen, Frisbees in Kasten werfen und den Basketball in Ringe rollen lassen, messen.

Um die Chancengleichheit unter den Teilnehmer/innen zu erhöhen wurde diesmal in den Kategorien Para/Fussgänger und Tetra/MS/Ataxie usw. gestartet.

Natürlich fehlte auch das Jenga-Spiel nicht, welches dieses Mal von 4 Personen bestritten wurde. Für einmal gab es keine Sieger/innen, denn der Turm erreichte eine Höhe die zuletzt nicht mehr vom Rollstuhl aus zu erreichen war. Dafür blieb er dann, wenn auch recht wackelig, stehen.

Barbara zauberte wieder einmal ein herrliches Buffet mit Getränken und ihren selbst gemachten Keksen, vom Ingwerkeks zu Amaretti und mehr! Thank you Barbara.

Natürlich durfte auch die Rangverkündigung nicht fehlen. Da es zwei Kategorien gab, konnten die beiden Gewinnerinnen, Daniela und Yvonne um den Pokal würfeln. Beim zweiten Anlauf klappte es und der Pokal wird für ein Jahr das Heim von Daniela zieren.

Verraten sei hier, dass der Schreibende seinen schon fast traditionell letzten Platz nicht mehr verteidigen konnte, er landete in der Kategorie der Tetras auf dem dritten Platz.

Es war wieder ein super schöner Nachmittag, der viel zu schnell vorüber ging. Alle hatten viel Spass und doch bewegte man sich dabei.

Ein ganz grosses Dankeschön an die Organisatorinnen Barbara Rogers und Daniela Moor!

Hoffentlich findet dieser Anlass auch im kommenden Jahr wieder statt.

Samuel Sämi Rachdi

SPIEL, SPORT, SPASS UND HERRLICHES GEBÄCK Read More »

Handbike Tour 12.10.24 um den Baldeggersee

Handbike Tour 12.10.24 um den Baldeggersee

Auch die letzte Tour dieses Jahr ging unfallfrei und fast trocken über die Bühne. Sie führte uns auf Wunsch von Ramona um den schönen Baldeggersee. Erfreulicherweise kamen trotz längeren Anfahrtswegen wiederum fünf Handbiker:innen und 3 Fussgänger mit auf die Runde und bei feinem Coupes liessen wir den Samstag und die Handbike Saison ausklingen.

Danke fürs Rekognoszieren und Organisieren Ramona!

Handbike Tour 12.10.24 um den Baldeggersee Read More »

Winterthurer Stadtmeisterschaften Badminton 21.9.24

Winterthurer Stadtmeisterschaften Badminton 21.9.24

Seit längerer Zeit war der RCWSH wieder einmal mit mehr als einem Spieler:in an den diesjährigen Stadtmeisterschaften vertreten. Nebst dem bereits sehr erfahrenen Roger Bader, wagten die beiden Jungtalente Marcela Oehri und Emilia Scriba den Einstieg ins Wettkampf Badminton. Dank Marc Elmers fachkundig zur Verfügung gestellten Sportrollstühlen konnten alle mit richtig viel Einsatz und Begeisterung die Einzel-und Doppelwettkämpfe bestreiten und sogar den einen oder anderen Podest-Platz erobern. Weiter so!

Winterthurer Stadtmeisterschaften Badminton 21.9.24 Read More »

Auf vier Rädern zur Schwarzen Madonna

Auf 4 rädern zur schwarzen madonna

Eine wunderbare Idee fand am 14.September 2024 in Einsiedeln einen grossartigen Abschluss! Zum ersten Mal in der Schweiz werden auch Rollstuhlfahrende auf der Route von Konstanz nach Einsiedeln pilgern können. Auf 150 Kilometern bietet die Strecke spirituelle Impulse sowie faszinierende Bilder und Eindrücke. Der Pilgerweg ist Abwechslung, Entspannung, Kultur, Natur und Herausforderung zugleich.

Viele Rollstuhlfahrende waren bisher vom Erleben einer Pilgerreise auf dem Jakobsweg ausgeschlossen – nun können auch wir dieses Erlebnis erfahren.

Bei äusserst garstigem Wetter und kühlem Wind wurden das letzte Stück der letzten Etappe ab der Teufelsbrücke gemeinsam von zahlreichen Rollstuhlfahrer:innen eröffnet und gemeinsam durften wir direkt in die Gnadenkapelle zur heiligen schwarzen Madonna samt Zuggerät oder Handbike einfahren. Ein einzigartig spirituelles Erlebnis, welches mit einer kurzen Andacht und der persönlichen Segnung seinen Höhepunkt erreichte.

Danach war für Festwirtschaft und Unterhaltung gesorgt, Ansprachen u.a. von Philipp Kutter und musikalische Begleitung liess alle die Strapazen und die kühlen Temperaturen des Vormittags vergessen. Der RCWSH war mit sieben Mitgliedern der am besten vertretene Rollstuhlclub überhaupt. Sämi, Mari, Roger, Corina, Anja Urs und Daniela haben es nicht bereut, trotz frühem Aufstehen und durchfrorenen Gliedern war es eine einmalige Erfahrung und wurde mit einer Einsiedler Spezialität als Dankeschön versüsst.

 Buen camino!

Auf vier Rädern zur Schwarzen Madonna Read More »

Giro Suisse 2024

GIRO SUISSE 2024

Der Giro Suisse ist wieder unterwegs, mit dabei auf den ersten Etappen Daniela Moor und Armin Jossi vom RCWSH, ein tolles Erlebnis bei herrlichste Wetter!

Giro Suisse 2024 Read More »

Handbike Tour 8. Juni 2024

HandBike Tour 8. Juni 2024

Bereits stand wieder ein Handbike Samstag auf dem Programm, wobei diesmal die Wettervorhersagen alles andere als berauschend waren und sich nur schon eine paar trockene Stunden fürs Rekognoszieren schwer finden liessen. Nichts desto trotz waren diesmal nebst den bereits bekannten Teilnehmern Roger, Heidi, Besi, Georg, Urs und Daniela auch zwei Neue dabei, nämlich Ramona aus dem Schwimmteam, sowie Daniel aus Steisslingen D, welcher über Social media auf unsere Aktivitäten aufmerksam wurde.

Entgegen der Wetter App, fielen schon beim Start die ersten Tropfen… Regenjacken, wer denn eine hatte, wurden angezogen und das Geschenk von Heidi und Besi für Daniela, ein Beinregenschutz der Marke Kinetik Balance, wurde bestaunt und sogleich eingeweiht. So nahmen wir gut ausgerüstet die Pfungener Route unter die Räder. Diese führte uns von Breite Nürensdorf über steile Abfahrten nach Oberembrach, gemächlicher Aufstieg über den Pfungenpass, wo die Regenjacken glücklicherweise wieder versorgt werden konnten und erneut runter nach Pfungen, dann über einen schönen Veloweg durch den Wald nach Embrach. Weiter dem Kiesweg entlang, vorbei am Chlostergumpen Richtung Eigental, welches wir dank der Fröschewanderung komplett autofrei geniessen konnten. Das Wetter hielt sich und so konnten wir die Tour mit der Lindauschlaufe zurück nach Breite trocken beenden.

Nach der knapp 30km langen Fahrt wurde im Restaurant Sternen wohlverdient gegessen und getrunken und dabei das regenfreie Zeitfenster für die Heimfahrt verpasst…. So wurden dann doch noch alle, nur schon auf dem Weg zum Auto, klatschnass. Es war trotzdem einmal mehr ein toller Nachmittag ganz nach dem Motto, geschrieben auf der Verpackung des Regenschutzes:

„When you smile: rain touches all senses »

Handbike Tour 8. Juni 2024 Read More »

Clubbesuch von Karin Suter im Badminton 21. Mai 24

Clubbesuch von Karin Suter im Badminton 21. Mai 24

Am heutigen Badminton Abend durften wir Karin Suter von der SPV bei uns begrüssen. Als ehemalige Spitzensportlerin und nun Sportberaterin besucht sie regelmässig Rollstuhl Clubs, um einerseits die Qualität der Lektion zu beurteilen und anderseits das komplette Sportangebot der SPV vorzustellen, z.B. das Move on im Oktober in Nottwil oder regelmässige Badminton Trainings in Birrhard, für Teilnehmer, welche noch etwas mehr Herausforderung suchen.

Ebenfalls wurde das Thema Sportrollstühle einmal mehr aufgegriffen und wir überlegen uns, bei genügend Teilnehmerinteresse, ob wir 2-3 Stühle bei der SPS beantragen sollen und in der Shuttle zone lagern dürfen.

Heike hat ihre Lektion gut vorbereitet und es war eine Freude zu zusehen, wie routinierte Spieler:innen und Anfänger:innen gemeinsam den Abend in entspannter Atmosphäre verbringen konnten.

Clubbesuch von Karin Suter im Badminton 21. Mai 24 Read More »

WINGS FOR LIFE Sonntag 5.Mai 2024

WINGS FOR LIFE Sonntag 5.Mai 2024

Erfolgreicher Saisonauftakt der Handbike Gruppe mit der Teilnahme am Wings for life. Bei herrlichem Wetter nahmen 3 Läufer, 2 Velofahrer und 5 Handbiker:innen teil und Ihr könnt stolz sein und habt Geschichte geschrieben. Ihr wart mit 265,817 Menschen zeitgleich unterwegs. Gemeinsam seid Ihr 2.036.495,13 Kilometer geradelt und gelaufen!

WINGS FOR LIFE Sonntag 5.Mai 2024 Read More »

Badminton Turnier 16.März 24 in Rorbas Freienstein

Badminton Turnier 16.März 24 in Rorbas Freienstein

Nachdem mit Roger Bader letztes Jahr nach langer Pause wieder einmal ein Badmintonspieler aus dem RCWSH an den Winterthurer Stadtmeisterschaften teilgenommen hatte, nahm er dem frischen Wind mit in die Shuttlezone und konnte drei Damen aus dem Team zur Teilnahme am Plausch Turnier des Badmintonclubs Rorbas Freienstein motivieren.

Der Fussgängerclub öffnete erstmals seine Tore für Rollstuhlfahrer und andere Personen mit Handicap. Unter dem Gruppennamen RCW Fighters traten Mari Egloff, Heike Bausch, Debora Holdener und Roger Bader also am 16.März gegen 31 andere Teams an. Es wurde in Gruppenrunden gespielt, wobei eine Runde jeweils 3 Einzel, 2 Doppel plus 1 Dartrunde bestand.

Offensichtlich wurden sie von einigen Teilnehmern massiv unterschätzt und deren auf sicher gedachte Punkte entschwanden, nachdem sie mit ihren Fähigkeiten überraschten und diese den Platz als Verlierer verlassen mussten.

Toll, solche Spuren zu hinterlassen…der Veranstalter hat bereits rückgemeldet, dass er äusserst positive Reaktionen erhalten hat und sich freue, wenn sie nächstes Jahr wieder antreten würden.

Danke Mari, Heike, Debora und Roger für Euren tollen Einsatz und Euer Durchhalten, sowie herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!

Badminton Turnier 16.März 24 in Rorbas Freienstein Read More »

Sportehrung 29.Februar 2024, AXA Arena

Sportehrung 29.Februar 2024, AXA Arena

Im Namen der Stadt Winterthur, des Panathlon-Clubs Winterthur, der Sportstiftung Winterthur und des Dachverbands Winterthurer Sport wurden wir auch dieses Jahr wieder zur Sportehrung eingeladen. An diesem Abend werden alle Winterthurer Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet, die 2023 an internationalen oder nationalen Meisterschaften die Medaillenränge erreicht haben.
 
Einmal mehr war es Marcel Bodenmann, der uns in seiner Disziplin Rollstuhl Curling zu dieser Ehre verhalf: Bereits Ende Januar startete er fulminant an der Schweizer Meisterschaft im Mixed Double. Vor Heimpublikum in Wetzikon gewann er zusammen mit Trix Blauel gleich die Goldmedaille, herzliche Gratulation! Die SM mit dem Team Wetzikon fand dann im Februar in St.Gallen statt und auch dort landeten er mit seinem Team auf dem Podest, diesmal mit dem 2. Rang und dem Gewinn der Silbermedaille.
Dank diesen hervorragenden Resultaten konnte er in beiden Kategorien an die WM reisen. Im Mixed Double Anfang März in Vancouver ereichten sie Platz 13, ein einziger zusätzlicher Sieg und sie hätten den Halbfinal erreicht. Anfang Oktober gewann er dafür mit seinem Team den Ostschweizercup in St.Gallen. Zum Jahresende im November bildete die B WM im finnischen Lohja dann nochmals einen internationaler Höhepunkt. Sie verloren nur knapp gegen den Turniersieger Slowakei und verpassten so mit dem sechsten Rang den Aufstieg in die Gruppe A nur knapp.
 
Wir gratulieren herzlich zu dieser Ehrung und wünschen ihm ein ebenso erfolgreiches 2024.

Sportehrung 29.Februar 2024, AXA Arena Read More »

Nach oben scrollen