Events 2025

Handbike Tour 14.Juni 2025

Handbike Tour 14.Juni 2025

Wenn Heidi ins Klettgau ruft, scheint die Sonne…diesmal hat sie es sehr gut gemeint und angesagt waren 32 Grad! Ob aus Übermut oder Unvernunft sei dahingestellt: drei Handbikerinnen und drei treue Velofahrer trafen sich bei ihr und besprachen kurz die verschiedenen Routenvorschläge. Nicht zu lang und nicht zu steil war der Konsens. Gut ausgerüstet mit Wassersprays und Kühltüchern, sowie gut gefüllte Trinkflaschen, starteten wir von Oberhallau- Hallau- Wilchingen-Osterfingen-Erzingen-Hallau. Dort erwartete uns nach der letzten Steigung das Weingut Aagne wo wir im Rahmen des Räbhüsli Festes einen gespritzen Weißwein, Rivella, Schorle und kulinarische Köstlichkeiten genießen durften. 
Die gesamte Tour führte uns über herrliche Landschaften, vorbei an schmucken Häusern und Höfen und glücklicherweise  auch zu zahlreichen Dorfbrunnen, wo die erhitzten Köpfe ins Wasser tauchen konnten oder zumindest abgeduscht wurden. Es war einmal mehr ein wunderschöner Samstag, danke allen fürs Teilnehmen und Heidi fürs Organisieren!

Handbike Tour 14.Juni 2025 Read More »

SPIELENACHMITTAG IM PFARRHAUS OPFIKON

SPIELENACHMITTAG IM PFARRHAUS OPFIKON 24.5.25

Um 13:00 Uhr treffen wir uns auf dem Kirchenplatz. Ziel waren zwei Gruppen: eine, die mit dem Hand-Bike um den Flughafen fährt  und die andere, die zum Spielen da ist.

Anja und ihre Mutter Anette starteten die Arbeit in der Küche und zauberten zum Apéro süsse Erdbeeren und Gebäck auf den Spieler-Tisch. Die Spieler forderten ihr Glück mit einem Würfelspiel heraus. Das Glück war dabei ganz eindeutig auf Elus Seite. 

Gegen fünf fanden die Handbiker wieder den Weg zurück. Bei schönstem Wetter und angenehmen 20 Grad wurden die 20 km rund um den Flughafen von allen Teilnehmern erfolgreich absolviert und genossen.

Früh Abends startete der Halbfinal der Eishockey WM mit dem Match Dänemark gegen die Schweiz. Dank einer Leinwand mit Beamer konnten die sieben Tore der Schweiz aus der Nähe gesehen werden.

Das Highlight des Abends war dann das Nachtessen. Es gab zur Vorspeise einen grünen Salat, zum Hauptgang weisse Spargeln mit Sauce Hollandaise und Schinken und zur Nachspeise PannaCotta. Voll gefressen und glücklich fuhren alle nach Hause. 

SPIELENACHMITTAG IM PFARRHAUS OPFIKON Read More »

Wings for life vom 4.5.2025 in Frauenfeld / München / Bratislava / Zug

Wings for life vom 4.5.2025 in Frauenfeld / München / bratislava / zug

Auch wenn der Wetterbericht nicht gerade berauschend war, die Stimmungen beim diesjährigen Wingsforlife Run waren einfach bombastisch! Unser gemeinsamer App Run mit den Fussgängern des Stadtlaufs Frauenfeld vom Murg-Auenpark durch die Allmend, erforderte zwar etwas mehr Organisation, aber die Idee fand grossen Anklang. Durch Verletzungspech war die Anzahl Rollstuhlfahrer etwas bescheidener als gewohnt, aber deren Einsatz trotz Regenschauer einzigartig😊 Umso erfreuter waren wir, als uns dann Bilder von RCWSH Mitgliedern überraschten, welche an den Veranstaltungen in Zug, München und sogar Bratislava teilnahmen. Danke allen, welche auch dieses Jahr dazu beigetragen haben, dass erneut unzählige Spendengelder in die Rückenmarksforschung fliessen konnten.

Wings for life vom 4.5.2025 in Frauenfeld / München / Bratislava / Zug Read More »

Black Flashes siegen knapp gegen die Racket Riders

Black flashes siegen knapp gegen die racket riders

Wir spielten 3 Einzel & 

2 Doppelspieile.

Während Bernadette und ich die Spiele im Einzel für uns entscheiden und punkten konnten, verlor Marci ihre Partie leider.

Das erste Doppel mit Marc & Bernadette gegen Cynthia & Pierre gewannen wir mit knappem Vorsprung.

Das zweite Doppel mit Marcela & mir gegen Lars & Miriam dominierten unsere Gegner klar und gewannen beide Sätze klar.

Somit gewann die eingeladene Gastmanschaft den heutigen Spieltag mit 3:2 Punkten.

Dennoch war es ein schöner, spannender und lehrreicher Tag für alle.

Das anschliessende Zusammensitzen mit der Gruppe und der gegnerischen Mannschaft genossen alle.

Bei dieser Gelegenheit übergaben wir von der Badminton-Gruppe Winterthur Marc zu seinem morgigen Geburtstag und zu seiner Geschäftseröffnung ein kleines Präsent.

Black Flashes siegen knapp gegen die Racket Riders Read More »

34. Generalversammlung – Abschiede, Neuanfänge & Dankbarkeit

34. Generalversammlung – Abschiede, Neuanfänge & Dankbarkeit

Am vergangenen Freitag fand unsere 34. Generalversammlung im Restaurant oh’ bois inWinterthur statt. Nach einem feinen und kreativen Nachtessen führte unser Präsident Marcelsouverän durch die Traktanden.

Dieses Jahr hiess es auch Abschied nehmen:

Barbara & Heike – für ihren langjährigen Einsatz als Schwimm- bzw. Badmintonleiterin
Arthur – als Gründungsmitglied und langjähriger Kassier
Heidi – als engagrte Aktuarin & Sekretärin
Fredi – als Revisor

Mit grossem Applaus, herzlichem Dank und kleinen Geschenken verabschiedeten wir sie aus ihren Ämtern. Ein besonderes Highlight: Heidi wurde für ihre langjährige und großartige Arbeit als Ehrenmitglied gewählt!

Gleichzeitig freuen wir uns, dass alle offenen Posten neu besetzt werden konnten! 🎉 Ein herzliches Willkommen an Werner, Marcela, Dominik und Karin, die unseren Vorstand ab sofort unterstützen. Schön, euch an Bord zu haben!

Ein grosses Dankeschön auch an das Restaurant oh’ bois für das Gastrecht und das fantastische Essen.

Unser Jahresprogramm 2025 ist jetzt auf der Webseite verfügbar – wir freuen uns auf viele schöne Anlässe mit euch!

34. Generalversammlung – Abschiede, Neuanfänge & Dankbarkeit Read More »

OpenSunday 2.März 2025 in Eglisau

OpenSunday 2.März 2025 in Eglisau

Die Anfrage von Idée Sport, im Rahmen eines OpenSundays unseren Club vorzustellen, erreichte uns im vergangenen Herbst. Idée Sport ist eine Stiftung, welche sich seit 25 Jahren verschiedene Projekte zur Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt Sport organisiert. Die Open Sundays sind für Kinder mit und ohne Handicap und fördern körperliche Aktivität und soziale Inklusion.

Roger Bader stellt sich spontan zur Verfügung, mit der Unterstützung von Marcela, Bernadette, Mary und Ramona die Organisation des Anlasses zu übernehmen und so konnte dieser am 02.März dieses Jahres stattfinden.

Es kamen 20 Kinder in die Halle und dank der hervorragenden Vorbereitung und dem Organisieren von 16 zusätzlichen Rollstühlen, welche Roger und Marcela im RCWSH Einzugsgebiet persönlich einsammelten und wieder zurückbrachten, konnten sie den  Kindern nicht nur einen sportlichen, sondern auch interessanten und erlebnisreichen Nachmittag präsentieren.

Dank den vielen Rollstühlen war es möglich, nicht nur pro Gruppe oder Spiel einen Rolli anzubieten, sondern sie konnten beinahe jedes Kind mit einem Rolli versorgen, so dass sich diese ununterbrochen und beinahe den ganzen Nachmittag im Rollstuhl bewegen konnten. Gemäss den Rückmeldungen der Kinder hat es sicherlich den meisten grossen Spass bereitet. So hörte man nicht wenige Male …“Das isch aber cool!“ Sie konnten in gewisser Weise spüren und erleben, dass ein Leben im Rollstuhl gewisse Schwierigkeiten mit sich bringt. Es aber nicht unmöglich ist, sich trotz Einschränkung und Handicap auch körperlich oder sogar sportlich zu betätigen und sich fit zu halten.

Nicht nur die Kinder hatten Freude an den ihnen gestellten Aufgaben, sondern auch die jungen Coaches getrauten sich,  in einen Rollstuhl zu sitzen und waren bereit, die den Kindern gestellten Aufgaben und Spiele selbst auszuprobieren und zu erleben wie es sich anfühlt, Aufgaben zu meistern ohne die Beine zu benützen und wie schnell, die kleinste “Hürde“ wie z. Bsp. eine 6 cm hohe Matte zum unüberwindbarem Hindernis werden kann.

Ein weiterer Höhepunkt war, dass Marcela als Sportheldin des Monats vorgeschlagen wurde und in einem kurzen, spontanem Interview Rede und Antwort zum Thema Frau mit Handicap, Familie, Sport und Alltag stehen konnte. Die Stiftung Idée Sport lancierte das Projekt Sportheldinnen und macht damit die Vielfalt im Frauen- und Mädchensport in der Schweiz sicht- und erlebbar. Weibliche Vorbilder aus dem Sport zeigen, dass jedes Mädchen und jede Frau eine Sportheldin sein kann – unabhängig von sportlicher Leistung, des kulturellen Hintergrunds oder der äusserlichen Erscheinung. Dank den Sportheldinnen sehen Mädchen und junge Frauen die sportliche Vielfalt und werden selbst aktiv.

Ein grosser Dank gilt dir Roger und deinen Helferinnen Marcela, Mary, Bernadette und Ramona, dass Ihr unseren Club engagiert und mit viel Einsatz an diesem wertvollen Anlasse vertreten habt. Auch wenn es sich wohl wie das „Hüten eines Sacks Flöhe“ angefühlt hatte, bestimmt bleibt der Nachmittag allen in bester Erinnerung!

OpenSunday 2.März 2025 in Eglisau Read More »

Mixed Doubles Schweizermeisterschaft Rollstuhlcurling 2025

Mixed Doubles Schweizermeisterschaft Rollstuhlcurling 2025

Mitte Januar fand die Mixed Doubles Schweizermeisterschaft im Rollstuhlcurling in
Wetzikon statt. Unser Präsident Marcel Bodenmann trat gemeinsam mit seiner
Teamkollegin Patricia Felder vom CC Wetzikon als Außenseiter an. Nach einem
schwierigen Start am Freitag fanden sie am Samstag besser ins Turnier, gewannen
wichtige Spiele und qualifizierten sich im Viertelfinale gegen Basel für das Halbfinale.
Dort mussten sie sich zwar dem starken Team Lausanne/Oberwallis geschlagen geben,
sicherten sich aber im kleinen Finale gegen Wetzikon 2 souverän die Bronzemedaille. Ein
beeindruckender Erfolg für das Team Wetzikon 1 – herzliche Gratulation! 🥉
Marcel Bodenmann steht bereits vor der nächsten Herausforderung: Von 05. bis 08.
Februar 2025 tritt er mit dem Team Wetzikon bei der Schweizermeisterschaft im Team
Rollstuhlcurling in Bern an. Der Eintritt ist frei – kommt vorbei und unterstützt das Team vor
Ort! Mehr Infos und den Spielplan findet ihr
hier: https://turnier.curling.ch/static/documents/turnier/5197e73b-9fd7-4e37-b6a2-2d8559e4c3c2/Spielplan_de.pdf

Mixed Doubles Schweizermeisterschaft Rollstuhlcurling 2025 Read More »

JAHRESABSCHLUSSHÖCK WALTALINGEN 18.1.25

Jahresabschlusshöck Waltalingen


Es war wieder einmal so weit, der Rollstuhlclub lud zu einem interessanten Vortrag über Kräuter und Schinkenessen in den Lokalitäten von Keller Weinbau ein. 

Leider erhielten wir am Mittag eine Absage aus Krankheitsbedingten Gründen von der Referentin und so blieb es bei einem stimmungsvollen Abendessen mit Wein und Traubensaftschorle.

Zu Essen gab es der bereits bekannte Schinken im Brotteig mit Kartoffelgratin sowie einen Hefezopf zum Dessert.

Alles in Allem war es ein gelungener Abend. Es war schön die bekannten Gesichter auch im neuen Jahr dabei zu haben 

JAHRESABSCHLUSSHÖCK WALTALINGEN 18.1.25 Read More »

Besten Dank an Barbara und Heike für ihren langjährigen Einsatz

Besten Dank an Barbara und Heike für ihren langjährigen Einsatz

Das Jahr 2025 eilt bereits wieder in grossen Schritten voran und wir dürfen auf ein äusserst sportlich aktives 2024 zurück blicken, was sich am grossartigen Zuwachs an Teilnehmern an unseren Sportangeboten zeigt. Möglich werden solche Erfolge nur dank dem unermüdlichen Engagement von Leuten wie Barbara Rogers und Heike Bausch, welche jahrzehntelang die Schwimm-und Badminton Gruppen mit viel Herzblut geleitet haben. Nun geben sie beide die Leitung in jüngere Hände und geniessen hoffentlich das wohlverdiente Recht, etwas kürzer zu treten und sich zurück zu lehnenJ Wir danken beiden von Herzen und hoffen, dass sie unserem Club weiterhin als aktive und passive Sportlerinnen erhalten bleiben. Danke Euch vielmals!

Besten Dank an Barbara und Heike für ihren langjährigen Einsatz Read More »

Nach oben scrollen